10.12.2021 Digitale Technologien & Verantwortung (Online Konferenz)
Um der Konferenz beizutreten klicken Sie bitte hier.
01.12.2021 Dialoge Meran mit Alex Zanotelli: Die Pandemie der Ungerechtigkeit
Im Rahmen unserer Dialogreihe wird Alex Zanotelli im Gespräch mit Francesco Comina auch sein neues Buch „Fermata Korogocho“ vorstellen:
11. – 13.11.2021 Konferenz „Lampada tradere“
Lexika, Scholien, Enzyklopädien, Epitome, Anthologien:Die indirekte Überlieferung klassischer Texte in der Antike und im Mittelalter Programm Lampada 2021Herunterladen
18.11.2021 Konzert: Franz Liszt
Beginn: 20 Uhr in der Villa San Marco „Franz Liszt und die Dante-Leitmotive“ Einführung von Prof. Hans-Christian Günther „Franz Liszt“Dante-Klavierwerke „Après une Lecture du Dante…
18. – 19.11.2021 Konferenz: Dante, Deutschland und Tirol
Programm „Dante, Tirol, Deutschland“Herunterladen
20.11.2021 Vortrag: Würde, Wert und Rechte der Kinder
Univ. Prof. Dr. Andreas Conca spricht im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „80 Jahre Aktion T4“, die für das Jahr 2020 geplant war,…
16.10.2021 Buchvernissage: Jospeh II
Das Programm finden Sie hier in Kürze!
06.10. – 10.11.2021 Studium Generale: Kunst, Ethik und Wahrheit
Der Kurs bietet eine Einleitung ins philosophische Denken durch die Behandlung der Frage nach dem Zusammenhang von Kunst, Ethik und Wahrheit. Dafür werden…
24. – 25.09.2021 Tagung: Die europäische Rezeption der Torquato Tasso
Venerdì, 24 Settembre | Freitag, 24. September 09:00 – Saluti di apertura | Begrüßungen Presiede | Vorsitz : Cristina Cappelletti ( Università di Verona ) 09:15 – Arnaldo Di Benedetto…
09. – 11.09.2021 Tagung: Von der Annexion über die Option bis zum Proporz
Giovedì, 9 Settembre | Donnerstag, 9. September 14:30 Apertura convegno | Eröffnung der Tagung 14:45 – Sez. 1 / Sekt. 1 : Passaggi | Übergänge –…
28.05.2021 Dialoge Meran mit Christoph Franceschini: Südtirol als Magnet für Geheimdienste nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Buchautor Christoph Franceschini zu Gast bei den Dialogen Meran. Das jüngst erschienene Buch des Journalisten Christoph Franceschini wirft ein völlig neues Licht…
17.06.2022 Südtiroler Zeitgeschichte
Die Reihe Südtiroler Zeitgeschichte präsentiert an zwölf Abenden Romane aus und über Südtirol.
13.12.2019 Dialoge Meran mit Massimiliano Pitocco: Ein Akkordeon zwischen Astor Piazzola und Bach
Heiligabend, was gibt es Schöneres, als den Geschichten und Klängen eines Akkordeons zwischen Astor Piazzolla, der großen Melancholie des Tangos, und Bach, der…
06.12.2019 Workshop: Digitale Technologien & Verantwortung
Im diesjährigen Digitalisierungs-Workshop wollen wir anhand konkreter Beispiele ausWissenschaft und Praxis digitale Technologien vorstellen. Dabei sollen sowohl die Herausforderungen als auch die Gefahren…
22.11.2019 Dialoge Meran mit Helmut Zingerle: Sucht – Land Südtirol?
Die Sucht hat viele Gesichter. Auch in Südtirol. Der Rauschgift-Konsum steigt, aber die Droge Nummer 1 ist hierzulande nach wie vor der Alkohol.…
16.04.2021 Dialoge Meran mit S. Gambino & R. Abeywickrama: Cricket, Schmiede der neuen Italiener
Merano del Dialoghi mit Simone Gambino, Gründer und Ehrenpräsident des italienischen Cricket-Verbandes, und Roshendra Abeywickrama, ehemaliger Meister der Nationalmannschaft. Bereits vor fast zwanzig…
15.11.2019 Vortrag und Buchvorstellung: Literatur aus Südtirol von 1919 bis 2019
Der Literatur- und Musikwissenschaftler Ferruccio Delle Cave hält den Hauptvortrag mit dem Titel „Entwicklungen, Bruchlinien und Ausblicke: Eine Bilanz zeitgenössischer Literatur in Südtirol“.…
26. – 27.05.2021 Buzzati e il confine
MERCOLEDÌ, 26 MAGGIO 09:00 – 09.10 John Butcher ( Accademia di Merano ) : Introduzione ai lavori – Presiede : Ilaria Crotti ( Università Ca’ Foscari Venezia ) – Buzzati e il confine…
30.11.2018 Dialoge Meran: „Menschenrechte unter Beschuss“
Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der „Dialoge Meran 2018“ steht das 70-jährige Jubiläum der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Stimmung zum Jubiläum ist…
17.11.2018 Zweite Studienkonferenz – Ezra Pound Research Center
Die Studientagung beleuchtet das Verhältnis Ezra Pounds zu führenden Köpfen seiner Zeit. Tatsächlich stand der Dichter zeitlebens mit zahlreichen Schriftstellern, Musikern, Künstlern, Avantgardisten,…
21.11.2020 Konferenz: 80 Jahre Aktion T4
Corona bedingt muss die Veranstaltung verschoben werden. Die genauen Termine werden baldmöglichst mitgeteilt.
10.02.2022 Tag der Erinnerung
„Die Ostgrenzen in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts“ – Vortrag von Prof. Andrea Di Michele; Moderation: Katia De Gennaro – Andrea di…
26.10.2020 Dialoge Meran mit Roberto Cauda: Mit dem Virus leben, das die Welt verändert
„Bei dieser Krankheit, die wir erst seit ein paar Monaten kennen und nicht schon seit Jahren oder Hunderten von Jahren wie Malaria, Tuberkulose…
18.09.2020 Dialoge Meran mit Georg Kaser: Die fatalen Folgen des Klimawandels
Im Rahmen der „Dialoge Meran“ spricht Eberhard Daum mit dem Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser über den Klimawandel und dessen Folgen. „Es ist…
31.08.2020 Dialoge Meran mit Gabriele Valle: Verlieren wir die italienische Sprache?
Federico Guiglia trifft und interviewt Prof. Gabriele Valle, Autor von „Italiano Urgente“. 500 Anglizismen nach spanischem Vorbild ins Italienische übersetzt“ (Vorwort von T.…
17.07.2020 Dialoge Meran mit Hubert Messner: Ein Leben am Limit
Im Rahmen der „Dialoge Meran“ spricht Eberhard Daum mit dem Neonatologen und Extremsportler Hubert Messner über sein spannendes Leben, den Kampf um Leben…
17.04.2020 Dialoge Meran mit Donato Iacovone: Wie geht trotz Pandemie weiter?
Im Rahmen der „Dialoge Meran“ spricht Federico Guiglia mit Donato Iacovone, dem Präsidenten von Salini Impregilo und Wirtschaftsprofessor an den Universitäten Cattolica und…
21.02.2020 Dialoge Meran mit Don Aniello Manganiello: Meine Rechtmässigkeit zwischen Jesus und Franziskus
Don Aniello Manganiello berichtet im Rahmen der Dialoge Meran über seine außergewöhnlichen sechzehn Jahre in der Pfarrei Scampia und über den von ihm…
19.02.2020 Klavierkonzert: Bilder der Musikgeschichte
4 Konzerte (Eintritt frei): Eine neue Konzertreihe, „Bilder der Musik-Geschichte“, initiiert und gestaltet vom „Südtiroler“ Pianisten Carlo Grante. In dieser Reihe soll jungen…
24.01.2020 Philosophisches Café
Martin Buber – Jedes wirkliche Leben ist Begegnung Mit Joachim Innerhofer (Direktor des Jüdischen Museums Meran) Zeitraum: 20 – 22 Uhr
17.01.2020 Dialoge Meran mit Jürgen Todenhöfer: Ist der IS wirklich besiegt?
IS-Kenner Jürgen Todenhöfer am 17. Jänner im Meraner Stadttheater zu Gast Zehn Tage lang war Jürgen Todenhöfer im Dezember 2014 im „Islamischen Staat“…
18.10.2019 Dialoge Meran mit Maurizio Cheli: Erzählungen aus dem All
Im Rahmen der „Dialoge Meran“ gibt Maurizio Cheli im Gespräch mit dem Journalisten Federico Guiglia einen Einblick in sein bewegtes Leben als Astronaut,…
25.03.2022 Birth Cultures – Geburtskulturen
Die internationale Ausstellung ist derzeit im Frauenmuseum Meran zu sehen. Das Frauenmuseum Meran, die Akademie Meran und die Euregio-Plattform Euphur laden am 25.…
20.09.2019 Dialoge Meran mit Cuno Tarfusser: Kriegstreiber vor Gericht
Strafrichter Cuno Tarfusser im Gespräch mit Eberhard Daum Im Rahmen der „Dialoge Meran“ gibt Cuno Tarfusser im Gespräch mit Eberhard Daum einen Einblick…
28.09.2019 Literarischer Spaziergang: Jesenská und Kafka in Meran
„So wie das Meer einen winzigen Kieselstein auf seinem Grunde lieb hat…“Ein literarischer Spaziergang zu Milena Jesenská und Franz Kafka in Meran Auf…
16.08.2019 Dialoge Meran mit Giuliano Turone: Die tragischen drei Jahre (1978–1980), die die Republik erschüttert haben
Federico Guiglia im Gespräch mit Giuliano Turone, ehemaliger Richter am Kassationsgerichtshof und Autor mehrerer Bücher über die brisantesten und unheimlichsten Geschichten von Kriminellen,…
19.07.2019 Dialoge Meran mit Cecilia Gasdia: Gesang und Arena
Cecilia Gasdia, weltbekannte Sopranistin und derzeit Generalintendantin sowie künstlerische Leiterin der Stiftung Arena di Verona, zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Dialoge Meran“ in…
09.04.2022 Philosophisches Quartett
In einem vierstimmigen Gespräch wird die Geschichte der Autonomie des neuzeitlichen Menschennachgezeichnet: von den Versprechen und Hoffnungen der Aufklärung, über die Schatten desneunzehnten…
28.04.2022 Vortrag + Buchvorstellung
Von Mitteleuropa nach Zentraleuropa? Vom Zerfall des Habsburgerreiches bis zum EU-Beitritt Österreichs – Kurt Scharr – Mitteleuropa und Zentraleuropa sind beides Begriffe, die…
26.04. – 17.06.2022 Ausstellung: Wortatlas – Fotografie: Menschenbilder Südtirol
Ausstellung „Wortatlas“ Ein autobiografisches Projekt Eine Reise durch die Wort-Welt von Menschen aus unterschiedlichen Ländern, die hier in Südtirol Schutz suchen: Dazu laden…
04.04 – 17.06.2018 Gartenöffnung Villa San Marco
Die Akademie Meran öffnet ihre Tore zum wunderschönen Garten der Villa San Marco. Der Eintritt ist frei.
27.05.2022 Dialoge Meran
Dialoge Meran: Federico Guiglia im Gespräch mit Germano Dottori.