07.02.2025 Ein Südtiroler in Griechenland – Jakob Philipp Fallmerayer
Der Kulturabend „Ein Südtiroler in Griechenland“ präsentiert Vorträge, Lesungen sowie einen Kurzfilm. 18.00–20.00 Akademie Meran MODERATION UND EINLEITUNGJOHN BUTCHER VORTRÄGEBRIGITTE MAZOHL, JAKOB PHILIPP…
14.–16.11.2024 Internationale Tagung: Società, politica e storia nel teatro greco
Diese Seite gibt’s auf ITALIENISCH.
02.10.–06.11.2024 Studium Generale: Sprache und Sprachen
Der Studium Generale Kurs „Sprache und Sprachen“ findet mittwochs von 17.15–19.30 Uhr an der Akademie Meran statt. Kostenlose Teilnahme am gesamten Zyklus als…
14.06.2024 Nibelungen: Die diachrone Übersetzung – das Beispiel des Nibelungenliedes im zwanzigsten Jahrhundert in Europa
Die Tagung findet an der Universität Trieste statt.
10.+11.05.2024 Tagung: Die europäische Rezeption des Nibelungenliedes
Die internationale Tagung „Die europäische Rezeption des Nibelungenliedes“ ist Teil des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« und eine Zusammenarbeit mit der Universität Bologna. Sie…
11.04.2024 Vortrag: Ein Bozner Zöllner, Kaiser Maximillian I. und eine Nibelungenlied-Handschrift aus Südtirol
Der Vortrag von Mario Klarer ist Teil des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« und findet am Donnerstag, 11.04.2024, um 18 Uhr in der Akademie…
25.05.2024 Konferenz und Ausstellung: The Reading and Reception of the Homeric Poems and the Nibelungenlied in Germany and Europe from the Eighteenth Century to the Present
Die Konferenz findet im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes »Nibelungen: die rückkehr« am 25. Mai 2024 in Oxford statt.
23.+24.04.2024 Internationales Kolloquium: Die Nibelungen in Italien
Das Internationale Kolloquium „Die Nibelungen in Italien“ findet im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes »Nibelungen: die rückkehr« am 23. und 24. April in der Villa…
26.03.2024 Nibelungenlied: Präsentation der Orginalhandschrift
Die Präsentation der Orginalhandschrift des Nibelungenliedes im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes »Nibelungen: die rückkehr« findet am Dienstag, 26.03.2024, um 20 Uhr bei Kunst Meran…