12.12.2023 Buchvorstellung und Konzert: Ezra Pound «This I learned in the Tirol»
Ezra Pound «This I learned in the Tirol» – das ist der Titel des Buches von Siegfried de Rachewiltz und Anastasia Cobet (Hrsg.).…
16.–18.11.2023 Tagung: Greek New Comedy beyond Menander: A Reappraisal
Thursday, 16.11. 16:00–16:20 Opening and registration. Greetings by Bernhard Zimmermann(Freiburg) and Ivo De Gennaro (Accademia di Merano) First session: Framing the Genre Chair:…
25.11.2023 Tagung: Mehrsprachigkeit in Südtirol vom Frühmittelalter bis zum ersten Weltkrieg
09.00 – 09.05 Josef Prackwieser (Historiker, Eurac Research, Bozen): Eröffnung der Tagung | Apertura del convegno09.05 – 09.30 Claudia M. Riehl (Linguistin, Ludwig-Maximilians-Universität, München): Historische Mehrsprachigkeit aus…
30.11.2023 Studiennachmittag: Orpheus und Eurydike
14.30 Saluti e introduzione14.45 Francesca Boldrer (Università di Macerata) – Orfeo ed Euridice: l’evoluzionedel mito dai greci a Virgilio e un (possibile) effetto…
21.10.2023 Offenes Seminar: Spielräume des Theaters
Von seinen antiken Anfängen bis heute ändern sich mit den Interpretationen von Welt und Mensch auch die Spielstätten des Theaters. Heute, im Zeitalter…
13.10.2023 Christian Morgenstern: Fische singen hören
Christian Morgenstern: Fische singen hören ist ein zweisprachiger Abend mit Musik.
18.07.2023 Buchvorstellung: Bernhard Hommel „Gut gemeint ist nicht gerecht“
Bernhard Hommel stellt am Dienstag Abend um 18 Uhr sein Buch „Gut gemeint ist nicht gerecht“ vor. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibiliothek Meran.…
18.05.2023 Buchvorstellung: Carol Loeb Shloss „Let the Wind Speak“
18 Uhr: Carol Loeb Shloss stellt ihr neues Buch mit dem Titel „Let the wind speak“ über den Dichter Ezra Pound und seine…