12.06.2025 Philosophisches Café: Demokratie und Repräsentation – ein schwieriges Verhältnis
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller ist die aus Naturns stammende Philosophin und Politikwissenschaftlerin Anna Weithaler. Das Thema lautet: Demokratie und Repräsentation…
15.05.2025 Philosophisches Café: Zweifel als Methode? Vom Vertrauen in die Wissenschaft
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller ist der Innsbrucker Professor für Philoosphie und Logik, Dr. Ulrich Metschl. Das Thema lautet: Zweifel als…
02.04.–14.05.2025 Seminar: Arte e filosofia
Diese Seite gibt’s auf ITALIENISCH.
27.03.2025 Philosophisches Café: Umkämpfter Frieden: eine philosophische Reflexion zur gegenwärtigen Lage
Dieses Mal bei Georg Siller zu Gast ist der Philosoph Andreas Oberprantacher. Das Thema lautet: Die Zunahme an Gewalt – wie ist sie…
05.03.2025 Vortrag und Diskussion: Treeology Theology mit Elizabeth E. Green und Francesco Comina
Diese Seite gibt’s auf ITALIENISCH.
20.02.2025 Philosophisches Café: Die Zunahme an Gewalt – wie ist sie zu verstehen?
Dieses Mal bei Georg Siller zu Gast ist der Philosoph Jürgen Gedinat. Das Thema lautet: Die Zunahme an Gewalt – wie ist sie…
30.01.2025 Philosophisches Cafè: Wie schaffen wir eine inklusive Gesellschaft?
Dieses Mal bei Georg Siller zu Gast ist Katharina Crepaz. Das Thema lautet: Diversität, Repräsentation, Partizipation – wie schaffen wir eine inklusive Gesellschaft?…
06.12.2024 Tagung: L’inattuale attualità di Kant
Für mehr Infos bitte HIER klicken.
17.10.2024 Philosophisches Café: Welche Institutionen wollen wir?
Dieses Mal sind Dr. phil. habil. Konrad Werner und Dr. phil. habil. Ludger Jansen zu Gast bei Georg Siller. Das Thema lautet: Welche…
02.10.–06.11.2024 Studium Generale: Sprache und Sprachen
Der Studium Generale Kurs „Sprache und Sprachen“ findet mittwochs von 17.15–19.30 Uhr an der Akademie Meran statt. Kostenlose Teilnahme am gesamten Zyklus als…