02.04.–14.05.2025 Seminar: Arte e filosofia
Diese Seite gibt’s auf ITALIENISCH.
23.02.2025 Matinée: Klavierkonzert Michael Abramovic
Klavierkonzert von Michael Abramovich anlässlich der Vorstellung des Calls der Ausgabe 2025 der internationalen PEA – Pedagogy Ecology and the Arts conference. Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr, Akademie…
07.02.2025 Ein Südtiroler in Griechenland – Jakob Philipp Fallmerayer
Der Kulturabend „Ein Südtiroler in Griechenland“ präsentiert Vorträge, Lesungen sowie einen Kurzfilm. 18.00–20.00 Akademie Meran MODERATION UND EINLEITUNGJOHN BUTCHER VORTRÄGEBRIGITTE MAZOHL, JAKOB PHILIPP…
06.12.2024 Tagung: L’inattuale attualità di Kant
Für mehr Infos bitte HIER klicken.
22.11.2024 Tagung: Tag der Kinderrechte
16–19.30 UhrRealgymnasium/Technologische Fachoberschule Meran (Mehrzwecksaal)Karl-Wolf-Straße 36 – Meran Bitte HIER anmelden. Die Teilnahme kostenlos. Programm 16.00–16.45 Friederike Wapler (Mainz)Ethisch-philosophische Grundfragen zu Kinderrechten Warum…
14.06.2024 Nibelungen: Die diachrone Übersetzung – das Beispiel des Nibelungenliedes im zwanzigsten Jahrhundert in Europa
Die Tagung findet an der Universität Trieste statt.
09.05.2024 Philosophisches Café: Bernhard Windischer
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller im Philosophischen Café ist Bernhard Windischer. Das Thema des Abends lautet: Selbstbestimmt sterben? – Philosophische Überlegungen…
10.+11.05.2024 Tagung: Die europäische Rezeption des Nibelungenliedes
Die internationale Tagung „Die europäische Rezeption des Nibelungenliedes“ ist Teil des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« und eine Zusammenarbeit mit der Universität Bologna. Sie…
11.04.2024 Vortrag: Ein Bozner Zöllner, Kaiser Maximillian I. und eine Nibelungenlied-Handschrift aus Südtirol
Der Vortrag von Mario Klarer ist Teil des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« und findet am Donnerstag, 11.04.2024, um 18 Uhr in der Akademie…