27.03.2025 Philosophisches Café: Umkämpfter Frieden: eine philosophische Reflexion zur gegenwärtigen Lage
Dieses Mal bei Georg Siller zu Gast ist der Philosoph Andreas Oberprantacher. Das Thema lautet: Die Zunahme an Gewalt – wie ist sie…
05.03.2025 Vortrag und Diskussion: Treeology Theology mit Elizabeth E. Green und Francesco Comina
Diese Seite gibt’s auf ITALIENISCH.
22.11.2024 Tagung: Tag der Kinderrechte
16–19.30 UhrRealgymnasium/Technologische Fachoberschule Meran (Mehrzwecksaal)Karl-Wolf-Straße 36 – Meran Bitte HIER anmelden. Die Teilnahme kostenlos. Programm 16.00–16.45 Friederike Wapler (Mainz)Ethisch-philosophische Grundfragen zu Kinderrechten Warum…
13.06.2024 Philosophisches Café: Ridere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Humors zu bedienen.
Dieses Mal lautet das Thema bei Georg Siller: Ridere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Humors zu bedienen. Mehr Infos HIER.
20.04.2024 Forum Internationales Strafrecht: In Kriegszeiten schweigt die Justiz nicht.
Das Forum Internationales Strafrecht „In Kriegszeiten schweigt die Justiz nicht. Der internationale Strafgerichtshof wird 25“ findet am Samstag, 20. April, 9 bis 13…
11.05.2024 Nibelungenabend in Latsch: Ein Dorf und eine mittelalterliche Handschrift: die Latscher Nibelungen
Der Nibelungenabend des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« findet am Samstag, 11.05.2024, im CulturForum Latsch statt. 18.00 Uhr: Begrüßung und Einführung 18.20 Uhr: John…
04.04.2024 Philosophisches Café: Josef Prackwieser und Michael de Rachewiltz
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller im Philosophischen Café sind Josef Prackwieser und Michael de Rachewiltz. Das Thema des Abends lautet: „Wir…
14.03.2024 Buchvorstellung: Das »Nibelungische« und der Nationalsozialismus. Populäre und wissenschaftliche Diskurse im dritten Reich
Die Buchvorstellung mit dem Literaturwissenschaftler Robert Schöller (Université Fribourg, CH) ist Teil des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr« und findet am Donnerstag, 14.03.2024, in…
16.05.2024 Vortrag: Das Nibelungenlied und … – „Von zweier edelen vrouwen nît“: Hass und Rache im Nibelungenlied
Das Nibelungenlied und … ist eine Vortragsreihe im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr«. Sie findet monatlich an einem Donnerstag in der Akademie…
18.04.2024 Vortrag: Das Nibelungenlied und … – „Si ersturben sît jæmerlîche“: Gewalttätigkeit und Ermordung im Nibelungenlied
Das Nibelungenlied und … ist eine Vortragsreihe im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts »Nibelungen: die rückkehr«. Sie findet monatlich an einem Donnerstag in der Akademie…