12.01.2023 Europäische Kriege: Der griechische Unabhängigkeitskrieg
„Der griechische Unabhängigkeitskrieg“ Vortrag im Rahmen der Reihe „Europäische Kriege im Spiegel der Künste“ ––> PROGRAMM
15.01.2023 Music Visions
Katia Moling (Viola) und Eva Vinatzer (Piano) präsentieren ein visionäres musikalisches Programm.
20.01.2023 Dialoge Meran
Die Dialoge Meran präsentieren Hans Heiss im Gespräch mit Eberhard Daum.
02.02.2023 Philosophisches Café mit Stephanie Graf
Das Philosophische Cafe ist eine Kooperation mit der Urania Meran und wird geleitet von Dr. Georg Siller. Mehr Infos HIER klicken.
10.02.2023 Dialoge Meran mit Heini Dorfer
Die Dialoge Meran präsentieren den Hotelier Heini Dorfer im Gespräch mit Eberhard Daum. Die Dialoge Meran sind eine Veranstaltungsreihe der Euregio-Plattform für Menschwürde…
16.02.2023 Europäische Kriege: Die italienischen Unabhängigkeitskriege
„Die italienischen Unabhängigkeitskriege“Vortrag im Rahmen der Reihe „Europäische Kriege im Spiegel der Künste“ ––> PROGRAMM
16.03.2023 Europäische Kriege: Der Erste Weltkrieg
„Der Erste Weltkrieg“Vortrag im Rahmen der Reihe „Europäische Kriege im Spiegel der Künste“ ––> PROGRAMM
23.03.2023 Philosophisches Cafe: Tobias Hürter
Dieses Mal referiert Tobias Hürter zum Thema „Was hält uns noch zusammen? Über Gemeinschaft und Gesellschaft“. Das Philosophische Cafe ist eine Kooperation mit…
24.03.2023 Dialoge Meran: Claudio Capitini
Claudio Capitni ist bei dieser Ausgabe der Dialoge Meran zu Gast bei Federico Guiglia.
27.03.2023 The Rachmaninov Journey
Der Pianist Carlo Grante lädt zu einer musikalischen Reise durch das Werk des russischen Komponisten Sergey Rachmaninov ein. Mit dabei sind Qais Al-Safadi,…
13.04.2023 Philosophisches Cafe: Andreas Klein
In dieser Ausgabe widmet sch Andreas Klein dem Thema „Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?“. Das Philosophische Cafe ist eine Kooperation mit der Urania…
15.04.2023 Vernissage mit Evelyn Reso: Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten
Eröffnung der Ausstellung „Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten“ mit dem Vortrag von Evelyn Reso um 10.30 Uhr in der Akademie Meran. Im…
20.04.2023 Europäische Kriege: Die Kriege in Jugoslawien
„Die Kriege in Jugoslawien“Vortrag im Rahmen der Reihe „Europäische Kriege im Spiegel der Künste“ ––> PROGRAMM
21.04.2023 Dialoge Meran: Andreas Conca
In dieser Ausgabe der Dialoge Meran, ist der Psychiater Andreas Conca zu Gast. Er ist der Leiter der Abteilung für Psychiatrie an der…
28.–29.04.2023 Zwischen Sommerfrische und Klimawandel
Im Rahmen der Tagung findet auch eine Posterpräsentation von Studierenden der Universität Innsbruck statt, die an einem Seminar aus Österreichischer Geschichte zum Thema…
04.05.2023 Philosophisches Café: Georg Siller
In dieser Ausgabe des Philosophischen Cafés sich Georg Siller der Frage „Gibt es eine philosophische Lebenskunst?“. Das Philosophische Cafe ist eine Kooperation mit…
06.05.2023 Vorstellung: PEA – Pedagogy, Ecology and the Arts
Pedagogy, Ecology and the Arts – PEA – das ist der Titel einer internationalen Konferenz, die im September in Meran stattfindet, und die…
11.05.2023 Europäische Kriege: Der Krieg in der Ukraine
„Der Krieg in der Ukraine“Vortrag im Rahmen der Reihe „Europäische Kriege im Spiegel der Künste“ ––> PROGRAMM
12.05.2023 Arnaldo Di Benedetto – Erinnerungsabend
Arnaldo Di Benedetto: un intellettuale altoatesino tra Italia ed Europa Akademie Meran, Innerhofer Str. 1, 18.00 Uhr Arnaldo Di Benedetto (Malles Venosta / Mals,…
13.05.2023 Vortrag: Ferruccio delle Cave „Meran, eine Musikstadt“
Im Rahmen der Ausstellung Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten hält Ferruccio delle Cave einen Vortrag mit dem Titel „Meran, eine Musikstadt“
18.05.2023 Buchvorstellung: Carol Loeb Shloss „Let the Wind Speak“
18 Uhr: Carol Loeb Shloss stellt ihr neues Buch mit dem Titel „Let the wind speak“ über den Dichter Ezra Pound und seine…
19.05.2023 Dialoge Meran: Claudio Marazzini und Antonio Zoppetti
Bei dieser Ausgabe der Dialoge Meran sind Claudio Marazzini und Antonio Zoppetti zu Gast. La lingua italiana: a rischio bridazione? Venerdì 19 maggio,…
07.06.2023 Eden: giocare (ne) gli spazi con le pianti
Giornata die esperienze ludiche per sviluppare relatzioni di prossimità con le pianti – presso Villa dell’Accademia di Merano.
08.06.2023 Philosophisches Café: Ziviler Ungehorsam
Philosophisches Cafè: Vortrag von Florian Pistrol; Moderation: Georg Siller In den vergangenen Jahren lässt sich ein verstärktes Unbehagen am westlichen Modell der liberal-repräsentativen…
17.04.–16.06.2023 Gartenöffnung Akademie Meran
Gartenöffnung Akademie Meran.
17.06.2023 Vortrag: Catarina Klee „Tourismus als strategische Investition“
Im Rahmen der Ausstellung Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten hält Catarina Klee um 10.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Tourismus als…
21.06.2023 The Rachmaninov Journey II
Der Pianist Carlo Grante lädt zum zweiten Mal zu einer musikalischen Reise durch das Werk des russischen Komponisten Sergey Rachmaninov ein. Es spielen…
30.06.2023 Call for Proposals: PEA – Pedagogy, Ecology and the Arts
Pedagogy, Ecology and the Arts – PEA – das ist der Titel einer internationalen Konferenz, die am 8. und 9. September in Meran…
29.06.–01.07.2023 International Hermeneutics Colloquium: Hermeneutics and Ontology
Thursday, June 29 15:30 Bernhard Zimmermann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Opening Remarks 15:45 John Sallis, Boston College On Conducting 17:00 James Risser,…
18.07.2023 Buchvorstellung: Bernhard Hommel „Gut gemeint ist nicht gerecht“
Bernhard Hommel stellt am Dienstag Abend um 18 Uhr sein Buch „Gut gemeint ist nicht gerecht“ vor. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibiliothek Meran.…
24.07.2023 Konzert: J.S.Bach und das Collegium Musicum Leipzig
Am Montag um 20 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran das Abschlusskonzert des Akademieorchesters der Cordia Akademie statt. Programm herunterladen…
28.07.2023 Klavierkonzert: Dialogo con un’intelligenza artificiale
Klavierkonzert in der Akademie Meran.
09.09.2023 Vortrag: Christoph Meister – Golf, Meran und die Hotellerie
Der Vortrag von Christoph Meister – „Golf, Meran und die Hotellerie“ findet im Rahmen der Ausstellung und Vortragsreihe Visitate Merano! Ein Neustart statt.
14.09.2023 Konzertreihe Kammermusik: Duo Granato
Das Duo Granato besteht aus Marco Rinaudo, Klavier, und Cristian Battaglioli Fiocca, Saxophon. In der Konzertreihe Kammermusik finden im Herbst 2023 drei Konzerte…
19.09.2023 The Meran Recitals: Carlo Grante
The Meran Recitals 2023 beginnen mit einem Konzert von Carlo Grante. Hier geht’s zum STREAMING. The Meran Recitals
28.09.2023 Philosophisches Café: Jürgen Gedinat
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller im Philosophischen Café ist Jürgen Gedinat. Das Thema des Abends lautet: Was ist eigentlich Intelligenz? Mehr…
12.10.2023 Konzertreihe Kammermusik: Duo Puggioni-Rinaudo
Das Duo Puggioni-Rinaudo besteht aus Silvia Puggioni, Klarinette, und Marco Rinaudo, Klavier. In der Konzertreihe Kammermusik finden im Herbst 2023 drei Konzerte in…
13.10.2023 Christian Morgenstern: Fische singen hören
Christian Morgenstern: Fische singen hören ist ein zweisprachiger Abend mit Musik.
14.10.2023 Vortrag: Hans Heiss – Hans Debeljak, Lehrjahre eines Südtiroler Küchenpioniers
Der Vortrag von Hans Heiss – „Hans Debeljak, Lehrjahre eines Südtiroler Küchenpioniers“ findet im Rahmen der Ausstellung und Vortragsreihe Visitate Merano! Ein Neustart…
17.10.2023 The Meran Recitals: Carlo Grante
The Meran Recitals 2023 bringen ein Klavierkonzert von Carlo Grante. Hier geht’s zum STREAMING. The Meran Recitals
19.10.2023 The Rachmaninov Journey III
Der Pianist Carlo Grante lädt zum zweiten Mal zu einer musikalischen Reise durch das Werk des russischen Komponisten Sergey Rachmaninov ein. Es spielen…
20.10.2023 Dialoge Meran: Julia Unterberger
Die Dialoge Meran präsentieren im Oktober Julia Unterberger im Gespräch mit Eberhard Daum. Dialoge Meran
21.10.2023 Offenes Seminar: Spielräume des Theaters
Von seinen antiken Anfängen bis heute ändern sich mit den Interpretationen von Welt und Mensch auch die Spielstätten des Theaters. Heute, im Zeitalter…
09.11.2023 Philosophisches Café: Robert Simon
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller im Philosophischen Café ist Robert Simon. Er ist Leiter der Euregio-Plattform für Menschenwürde und Menschenrechte (EUPHUR)…
11.09.–10.11.2023 Ausstellung: Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten
Die Ausstellung Visitate Merano! Ein Neustart in Plakaten ist die Fortführung der im Frühjahr begonnenen Präsentationen zum Thema Tourismus und Wandel in Meran.…
09.09.–11.11.2023 Vortragsreihe: Visitate Merano! Ein Neustart
Die Vortragsreihe Visitate Merano! Ein Neustart schließt an das Programm vom Frühjahr an und bietet begleitend zur Ausstellung an drei Vormittagen spannende Beiträge…
11.11.2023 Vortrag: Magdalena Schmidt / Wanda Birke – „Groß-Meran“, visionäre Bauprogramme und neue Architektur
Der Vortrag von Magdalena Schmidt und Wanda Birke findet im Rahmen der Ausstellung und Vortragsreihe Visitate Merano! Ein Neustart statt.
03.10.–15.11.2023 Studium Generale: Was ist der Mensch?
Die Lehrveranstaltung „Was ist der Mensch“ ist Teil des Studium Generale der Freien Universität Bozen. Sie bietet eine Einleitung ins philosophische Denken durch…
16.–18.11.2023 Tagung: Greek New Comedy beyond Menander: A Reappraisal
Thursday, 16.11. 16:00–16:20 Opening and registration. Greetings by Bernhard Zimmermann(Freiburg) and Ivo De Gennaro (Accademia di Merano) First session: Framing the Genre Chair:…
21.11.2023 The Meran Recitals: Carlo Grante / Monika Knoll
In der Reihe The Meran Recitals 2023 streamen wir am 21. November ein Konzert mit Monika Knoll, Flöte, und Carlo Grante, Klavier. The…
14.09.–23.11.2023 Konzertreihe Kammermusik
Im Rahmen der Konzertreihe Kammermusik finden im Herbst 2023 drei Konzerte an der Akademie Meran statt: Duo Granato | Duo Puggioni-Rinaudo | Duo…
23.11.2023 Konzertreihe Kammermusik: Duo Jin-Cecino
Das Duo Jin-Cecino besteht aus den Musikerinnen Yuxuan Jin (Geige) und Vera Cecino (Klavier). In der Konzertreihe Kammermusik finden im Herbst 2023 drei…
25.11.2023 Tagung: Mehrsprachigkeit in Südtirol vom Frühmittelalter bis zum ersten Weltkrieg
09.00 – 09.05 Josef Prackwieser (Historiker, Eurac Research, Bozen): Eröffnung der Tagung | Apertura del convegno09.05 – 09.30 Claudia M. Riehl (Linguistin, Ludwig-Maximilians-Universität, München): Historische Mehrsprachigkeit aus…
30.11.2023 Studiennachmittag: Orpheus und Eurydike
14.30 Saluti e introduzione14.45 Francesca Boldrer (Università di Macerata) – Orfeo ed Euridice: l’evoluzionedel mito dai greci a Virgilio e un (possibile) effetto…
12.12.2023 Buchvorstellung und Konzert: Ezra Pound «This I learned in the Tirol»
Ezra Pound «This I learned in the Tirol» – das ist der Titel des Buches von Siegfried de Rachewiltz und Anastasia Cobet (Hrsg.).…
14.12.2023 Philosophisches Café: Michaela Bstieler
Dieses Mal zu Gast bei Georg Siller im Philosophischen Café ist Michaela Bstieler. Das Thema des Abends lautet: Taktiken der Wohnlichkeit Mehr Infos…
19.12.2023 The Meran Recitals: Carlo Grante
In der Reihe The Meran Recitals 2023 streamen wir am 19. Dezember ein Klavierkonzert von Carlo Grante mit Werken von F. Chopin, L.…